Modul 11
Rechtliche Grundlagen und führungsrelevante Anwendungen
des Arbeits- und Dienstrecht in der Pflege
5 TG (40 WBSt)
1. Tag
09.00 Uhr – 12.00 Uhr Alles was recht ist…
Überblick über die rechtlich relevanten Bestimmungen und Gesetzte
im Gesundheitswesen
13.00 Uhr – 15.00 Uhr Rechtsvorschriften in der Pflege und die Verantwortung der Führungskraft
15.30 Uhr – 17.00 Uhr Einführung und Überblick über die Bestimmungen des Sozialgesetzbuch V
und des Sozialgesetzbuchs XI
2. Tag
09.00 Uhr – 12.00 Uhr Überblick Haftungsrecht im Gesundheitswesen
13.00 Uhr – 15.00 Uhr Pflegedokumentation und Haftung
15.30 Uhr – 17.00 Uhr Pflegefehler und Haftung
Rechnungsfolgen eines Haftungsfalls
3. Tag
09.00 Uhr – 12.00 Uhr Die Delegation ärztlicher Leistungen an Pflegekräfte
Ein rechtliche Bewertung auch im Hinblick auf das
neue Patientenrechtegesetz
13.00 Uhr – 15.00 Uhr Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen
15.30 Uhr – 17.00 Uhr Sterbehilfe und enterale Ernährung
4. Tag
09.00 Uhr – 12.00 Uhr Grundlagen und Grundbegriffe des Arbeitsrechts
für Führungskräfte in der Pflege
13.00 Uhr – 15.00 Uhr Arbeitsrechtliche Fragen im Zusammenhang von
Stellenbesetzungsverfahren, des Arbeitsvertragsrechts
und der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
15.30 Uhr – 17.00 Uhr Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis.
Was Führungskräfte in der Pflege wissen müssen.
5. Tag
09.00 Uhr – 12.00 Uhr Praxiswissen Arbeitsrecht
Fallbeispiele und Musterbeispiel zu arbeitsrechtlichen Fragen
13.00 Uhr – 15.00 Uhr Aufsicht und Aufsichtspflicht von Pflegekräften in der
Patientenbetreuung
15.30 Uhr – 17.00 Uhr Der rechtlich relevante Umgang mit den Freiheitsrechten
von Patienten – speziell psychisch erkrankter Patienten