Modul 9
Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation
5 TG (40 WBSt)
1. Tag
09.00 Uhr – 12.00 Uhr Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung
Zwei Ansätze – ein Ziel?
13.00 Uhr – 15.00 Uhr Konzepte und Ansätze der Krankheitsprävention
15.30 Uhr – 17.00 Uhr Konzepte und Ansätze der Gesundheitsförderung
2. Tag
09.00 Uhr – 12.00 Uhr Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung
in den unterschiedlichen Lebens- und Entwicklungsphasen
13.00 Uhr – 15.00 Uhr Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung spezifischer Krankheitsbilder:
Somatische Erkrankungen
15.30 Uhr – 17.00 Uhr Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung spezifischer Krankheitsbilder:
Psychische Erkrankungen
3. Tag
09.00 Uhr – 12.00 Uhr Prävention und Prophylaxe
Prophylaxen in der Pflege anwenden und vermitteln
13.00 Uhr – 15.00 Uhr Prävention von Aggression und Gewalt in der Pflege
15.30 Uhr – 17.00 Uhr Die psycho-soziale Dimension der Prävention
4. Tag
09.00 Uhr – 12.00 Uhr Burnout und Burnout-Prävention in der Pflege
Symptome, Messinstrumente und Erklärungsmodelle
13.00 Uhr – 15.00 Uhr Burnout und die Auswirkung auf die Pflegequalität
15.30 Uhr – 17.00 Uhr Strategien und Schutzfaktoren zur Prävention und Intervention
aus der Perspektive einer leitenden Pflegefachkraft
5. Tag
09.00 Uhr – 12.00 Uhr Grundlagen der Rehabilitation und rehabilitative Diagnostik
13.00 Uhr – 15.00 Uhr Rehabilitationsziele und Konzepte der Rehabilitation
15.30 Uhr – 17.00 Uhr Rechtliche Grundlagen und die Steuerung des Rehabilitationsprozesses